Schön, dass Du hier bist!
Hier findest du Informationen
Rund um die Arbeit unserer Hochschulgruppe für Tierrechte
an der CAU Kiel.
Kurzvorstellung | Die Hochschulgruppe für Tierrechte (HSGT) ist nun schon seit über zehn Jahren eine Teilkörperschaft, sowie eine -Studentische Vereinigung- der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Wir setzen uns aktiv für den Schutz und die Rechte von Tieren ein. Unsere Arbeit umfasst verschiedene vom unentgeltliche Aktivitäten wie vegane Potlucks, Filmvorführungen und Demonstrationen sowie Informationsveranstaltungen/ Vorträge, welche das Bewusstsein für Tierrechte schärfen und die Gemeinschaft dazu ermutigen, sich für Tierrechte zu engagieren. Durch diese Aktionen fördern wir das Verständnis und die Wertschätzung für Tiere und tragen zur Bildung und Sensibilisierung der Gesellschaft bei.
Darüber hinaus bietet die Hochschulgruppe regelmäßige Treffen und Veranstaltungen an, bei denen interessierte Menschen sich austauschen und gemeinsam Projekte planen können. Diese Aktivitäten unterstützen die Förderung von Bildung und Wissenschaft im Bereich Tierrechte und tragen zur Verbreitung von Wissen und Informationen als erweiterten Bildungsauftrag für alle Beteiligten bei. Ebenfalls die Teilnahme, sowie das Einbringen, Teil der Gruppe zu sein, ist unentgeltlich.
Lese hier gerne weiter mit Klick auf ...
Arbeits und Organisationstreffen
Wir treffen uns jeden 2. und 4. Dienstag im Monat wahlweise in unserem Seminarraum auf dem CAU Campus oder in der HANSA 48.
Melde Dich gerne im voraus an, dass Du dazu kommen möchtest, damit wir dir die Lokalität mittteilen können.
Veranstaltungen & Aktionen
Von veganen Potlucks über Filmvorführungen bis hin zu Demonstrationen – mach mit!
Werde aktiv!
Entdecke einfache Wege, wie du Teil unserer Hochschulgruppe werden und dich für die Rechte der Tiere stark machen kannst. Auch wenn Du nicht studierst oder an einer Hochschule warst, bist Du herzlich willkommen. Ebenfalls spielt Alter auch keine Rolle, weder bei älteren studierenden oder nicht studierenden Menschen.